
Der gesundheitsfördernde Fitness-Status ist BASIC. Diese Stufe ermöglicht die Teilnahme an Basic-Fitness-Kursen von Sportvereinen. Die Übungen für diese Stufe sind:
-Close-
111: Der dänische Step Test - modifizierte Kurzversion / kardiorespiratorische Ausdauer
Stand vor dem Aerobic-Stepper, mit einem Bein auf den Stepper steigen, dann mit dem anderen Bein, mit einem Bein heruntersteigen, dann mit dem anderen: rauf-rauf-runter-runter
112: Non-Exercise Test (N-Ex) / Selbst angegebene sportliche Aktivität, um die kardiorespiratorische Ausdauer ohne Testsituation zu messen

Ein Fragebogen wird wahrheitsgemäß von den Teilnehmern ausgefüllt.
121: Unterarmstütz / Rumpfkraft und Körperstabilität – Kraftausdauer der vorderen Rumpfmuskulatur
Das Körpergewicht muss bei dieser anspruchsvollen Position von den Unterarmen, Ellenbogen und Zehen getragen werden.
122: Einbeinaufstehen / Beinkraft
Mit einem Bein von einem Stuhl aufstehen und dabei die Balance halten.
123: Liegestützen - kombinierte Version / Kraftausdauer der Arme und des Rumpfes



Liegestützen mit den Knien am Boden und Liegestützen mit ausgestrecken Beinen werden durchgeführt.
131: Einbeinstand / statisches Gleichgewicht des ganzen Körpers (Koordination unter Präzisionsdruck)


Die Balance auf dem bevorzugtem Bein mit offen und geschlossenen Augen halten.
132: Hampelmann / Ganzkörperkoordination



Hampelmann fließend und ohne Unterbrechungen durchführen.
141: Sit and reach / Beweglichkeit des unteren Rückens sowie der hinteren Oberschenkelmuskulatur


Mit ausgestrecken Beinen am Boden sitzend versuchen die Hände so weit wie möglich nach vorne zu strecken.
152: Body-Mass-Index (BMI) / relatives Körpergewicht


Für die Berechnung des BMI werden das Körpergewicht in Kilogramm (kg) und die Körpergröße in Meter (m) gemessen.
161: Körperhaltungstest / Beobachtung der natürlichen Haltung im Stehen
Aufrechte natürliche Körperhaltung. Der Testleiter bewertet die Position und gibt Feedback.